STEPHANE LEONARD
  • work
  • news
  • about
  • portfolio pdf
  • contact
  • shop
  • work
  • news
  • about
  • portfolio pdf
  • contact
  • shop

Ich sehe nicht, was du nicht siehst. (2018)

Ich sehe nicht, was du nicht siehst.
I am not seeing, what you are not seeing.

info:
Ich sehe nicht, was du nicht siehst. solo exhibition
Projektraum 404 Art Space in Bremen, Germany
march 31st – may 5th 2018
Projektraum 404

english:

In his second solo exhibition at the Projektraum 404 Art Space, Stephane Leonard shows new works on paper and canvas.
Leonard does not draw specific things. His motifs are not referring to any objects and yet they are not abstract either. Rather, they are representations of an idea of ​​a “thing”, whereby this “thing” initially eludes a classical definition of thingness. Leonard himself speaks of “objects in becoming and decay”, “moments of a pause” or “pictures of silence”. This pause, or gap in Leonard’s work comes from what is referred to as Ma in Japanese. Ma stands for a place between two things, between two events, two moments. It describes a kind of mental limbo or the unconscious presence of a non-space. This pause becomes Leonard’s stage and projection surface for the drawn line.

deutsch:

Ich sehe nicht, was du nicht siehst.
(Zeichnungen aus dem Zwischenraum)

In seiner zweiten Einzelausstellung im Projektraum 404 zeigt Stephane Leonard neue Arbeiten auf Papier und Leinwand.
Leonard zeichnet keine konkreten Dinge. Seine Motive leiten sich nicht von einem Objekt ab und dennoch sind sie nicht abstrakt. Vielmehr handelt es sich um Darstellungen einer Vorstellung von einem „Ding“, wobei dieses „Ding“ sich zunächst einmal einer klassischen Definition von Dinghaftigkeit entzieht. Leonard selbst spricht von „Objekten im Werden und Vergehen“, „Augenblicke einer Pause“ oder auch “Bilder von der Stille”. Diese Pause, oder dieser Zwischenraum, leitet sich in Leonard´s Kosmos von dem ab, was im japanischen als Ma bezeichnet wird. Ma steht für einen Ort zwischen zwei Dingen, zwischen zwei Ereignissen, zwei Momenten. Es beschreibt eine Art mentalen Schwebezustand oder auch die unbewusste Anwesenheit einer Lücke. Diese Lücke wird bei Leonard zur Bühne und zur Projektionsfläche für die Linie.

Ich sehe nicht, was du nicht siehst. ist eine Abwandlung des berühmten Spiels (Ich sehe was, was du nicht siehst.) und nimmt damit Bezug auf ein kindliches Verständnis von der Welt, den Umdeutungen, den Sprachverzerrungen, der Beobachtungsgabe und der Vehemenz, mit der die eigene Fantasie verteidigt wird.
Stephane Leonard versucht dabei den erfahrenen aber auch im Altern verengten Blick zu rebooten, zurückzusetzen, um Dinge zu behaupten, die sich der Logik entziehen.
Ich sehe nicht, was du nicht siehst. ist eine Behauptung, welche die Kunst und den Betrachter eint. Was man nicht sieht, das ist auch nicht, das kann nicht sein. Gleichzeitig ist es eine Provokation aus einer Flucht nach vorn heraus, die dazu auffordert, genauer hinzuschauen, wobei dieses Schauen auch ein Tasten und Erspüren sein muss.

  • Archives

    • October 2022
    • June 2022
    • March 2022
    • November 2021
    • October 2020
    • September 2019
    • July 2019
    • March 2018
    • February 2018
    • September 2017
    • July 2017
    • April 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
    • June 2016
  • Categories

  • Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org
    • Online store powered by Ecwid
Copyright © 2020 Stephane Leonard / All rights reserved.
  • work
  • news
  • about
  • portfolio pdf
  • contact
  • shop